Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Regenwassernutzung  Die Lösung für trockene Sommermonate

Möchten Sie unabhängig von teurem Trinkwasser sein und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Dann ist Regenwassernutzung die Lösung für Sie!

Mit einem Regenwassertank können Sie Regenwasser sammeln und als Wasserpuffer für die trockenen Sommermonate nutzen. Der Einbau eines Regenwassertanks ist auch nachträglich möglich und bietet Ihnen mehr Unabhängigkeit vom Trinkwasser.

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und Eigenschaften von Regenwassernutzung.

Regenwasserspeicher wird eingebettet
Regenwasserspeicher im Boden

Regenwassertanks umweltfreundlich und kostensparend

Regenwassernutzung ist nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostensparende Alternative zum Trinkwasser. Durch die Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser können Sie Ihre Wasserkosten senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Der Einbau eines Regenwassertanks ist auch nachträglich möglich und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Speichervolumen individuell zu wählen. Von 2000 bis 650000 Liter ist alles möglich.

Der Regenwassertank wird aus Beton gefertigt und bietet damit eine sehr hohe Stabilität. Es gibt ihn als Flachtank oder Zylindrisch liegend / senkrecht. Die Systemtrennung entfällt, da keine direkte Verbindung zum Trinkwasser besteht und das Regenwasser somit nicht mit dem Trinkwasser vermischt wird. Dadurch dient Regenwassernutzung auch als Ressourcenschutz.

Durch die Nutzung einer Pumpe kann die Leistung individuell an den Bedarf angepasst werden. Regenwassernutzung bietet somit nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Trinkwasser, sondern auch eine individuelle Lösung für Ihren Bedarf.

Zum Seitenanfang